Umzug planen
Planen mit System
Wer den Wohnort wechselt sollte mind. 3 Monate im Vorfeld planen. Checklisten und Zeitpläne helfen enorm und verhindern nicht nur, dass Sie etwas vergessen, dabei zeigt sich auch schnell, welche Dinge Sie selbst erledigen können und welche Sie aus der Hand geben sollten.
Selbst wenn der Umzug kurz bevor steht und nur wenig Zeit für die Vorbereitungen verbleibt, lohnt es sich ein paar Minuten in die Planung zu stecken.

- Entfernung
Der Umzug innerhalb einer Stadt ist einfacher zu handhaben als einer, der aus großer Distanz geregelt werden muss. Bei kurzen Strecken können Sie selbst mal eben ein paar Dinge transportieren oder renovieren. Freunde können Sie möglicherweise unterstützen.
Umso größer der Haushalt und umso weiter entfernt der neue Wohnort, desto besser sind Sie mit unserer professionellen Hilfe als Umzugsunternehmen beraten. Bei Umzügen in andere Länder gibt es viele Punkte zu beachten wie z. B. Zölle, Verpackungsvorschriften oder Haustiere. Ein professioneller Berater an Ihrer Seite kann hier viel Ärger sparen.
- Mietzeiten
Kündigen Sie schriftlich drei Monate im Voraus Ihren alten Mietvertrag. Im Vertrag steht, ob Sie Schönheitsreparaturen vornehmen müssen. Eine Überschneidung der Mietzeiten ist immer von Vorteil, selbst wenn es sich nur um wenige Tage handelt.
Wenn sich die Mietzeiträume gar nicht überschneiden, benötigen Sie häufig eine Zwischenlösung: Es muss eingelagert werden. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie einen möglichst geringen Aufwand haben. Nichts ist schlimmer als zweimal umzuziehen. Hier helfen wir als Umzugsunternehmen kostengünstig mit unserem Einlagerungsservice weiter.
- Ausmisten
Ein Umzug ist ein hervorragender Zeitpunkt, um sich von allen Dingen zu trennen, die sich auf dem Dachboden oder im Keller angesammelt haben, die aber eigentlich nicht mehr benötigt werden. Jedes Teil das aussortiert ist muss nicht mehr mit umziehen.
Wenn zu Beginn bereits feststeht, dass Sie das Entrümpeln von Garage, Keller oder Dachboden nicht bewerkstelligen können, helfen wir auch dort gern mit unserem Entrümpelungsservice weiter.
- Helfer organisieren
Organisieren Sie sich frühzeitig viele helfende Hände. Wer hilft Ihnen beim Einpacken, wer beim Abbau der Möbel? Müssen Kinder oder Tiere betreut werden?
Beginnen Sie frühzeitig, damit Ihre Helfer am Umzugstag nicht verhindert sind. Vergessen Sie dabei nicht, auch für sich selbst den Urlaub zu beantragen…
Wenn sich niemand finden lässt der helfen kann, können Sie auch hier den Ein- und Auspackservice von Umzüge Dorn engagieren. Auch beim Auf- und Abbau der Möbel helfen wir gerne.
Wenn Sie in Eigenregie umziehen: Mieten Sie einen ausreichend großen Transporter und stellen Sie sicher, dass Sie auch einen Fahrer haben, der den Lkw fahren darf. Beantragen Sie eine Halteverbotszone vor der alten und neuen Wohnung.
- Wer muss informiert werden
Erstellen Sie eine Liste der Behörden und Firmen, die von Ihrem Umzug wissen müssen. Ämter, Banken, Versicherungen, Versorgungsunternehmen, Telefonanbieter, Kirchen, Zeitung …und der Beitragsservice von ARD und ZDF.
Dabei können Sie auch feststellen, ob Verträge weiterhin Bestand haben oder ein Anbieter gewechselt werden muss. Ziehen Sie auch einen Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post in Betracht. Das kann Ärger ersparen, sollten Sie eine Stelle vergessen haben.
Sie wollen wissen was Ihr Umzug mit uns kostet?